Fluidservice mit Kompetenz

Von der Einzelleistung bis zum Fluidmanagement

70-80% aller hydraulischen Störungen in Hydraulik- und Schmiersystemen sind auf eine erhöhte Verschmutzung der verwendeten Medien zurückzuführen. Sie führt zu beschleunigter Ölalterung, Verschleiß an Ventilen und Pumpen und daraus resultierenden inneren Leckagen und Regelungenauigkeiten, oder dem plötzlichen Ausfall von Komponenten. Moderne fluidtechnische Anlagen sind dabei komplexer und leistungsfähiger denn je – aber auch empfindlicher.

Wir bieten Ihnen ein großes Servicepaket mit fachgerechten Wartungen und Inspektionen, die zur Verlängerung der Standzeiten von Hydraulikanlagen, Schmiersystemen, elektrohydraulischen Steuerungen und Regelungen beitragen.

Ihre Anlagen werden eine längere Fertigungs,- und Lebensdauer erreichen und somit die Rentabilität günstig beeinflussen. Nutzen Sie unseren regelmäßigen Fluidservice und schöpfen damit das Ersparnispotenzial Ihrer Anlagen in allen Belangen voll aus.

Im Zuge der Anstrengungen für den Umweltschutz leistet jeder Liter Fluid, der durch fachgerechte Pflege weiter

verwendet werden kann, einen Beitrag zum nachhaltigen Umgang mit Umwelt und Ressourcen. Regelmäßig gepflegtes Fluid muss nicht ersetzt und entsorgt werden. Der Aufwand für Herstellung, Verpackung, Transport und Arbeitsleistung wir reduziert. Weniger Umweltbelastung für uns alle und mehr Kostensenkung für Sie sind die Folge.

Sie können Ihr individuelles Servicepaket selbst zusammenstellen, egal ob zur Unterstützung Ihrer Instandhaltung oder zur Fremdvergabe von Instandhaltungsaufgaben.

Unser Fluid Service beinhaltet:

  • Online Partikelverteilungsmessungen inkl. Messung der Wassersättigung
  • Laboranalysen
  • N2-Füllungen
  • Druckspeicher-Prüfungen aller Fabrikate nach DGRL2014/68/EU durch eine „befähigte Person“ vom Blasentausch, Stickstoffkontrolle bis 300 bar und „wiederkehrende Prüfungen“ bis zur Erstellung eines Prüfbuches
  • Volumenstrommessungen (Turbine) 1,21 L/min bis 300 L/min bis 400 bar, Druckmessungen von 0 bis 600 bar, Temperaturmessungen von -25°C bis + 120°C; mit einer Auflösung von bis zu 1000 Messungen pro Sekunde (Aufzeichnen / Auswerten / Grafisch darstellen)
  • Reparaturen defekter Hydraulikaggregate, Pumpen und Komponenten
  • Dokumentation aller Messungen und Auffälligkeiten durch unsere zertifizierten Techniker (gemäß §3, §14 der BetrSichV (Betriebssicherheitsverordnung) und DGUV 113-020

Warten Sie nicht bis zum nächsten Ausfall, sondern fordern unseren Fluidservice an!

Alle Arbeiten führen wir sorgfältig, umwelt- und ressourcenschonend als vom TÜV zertifiziertes Unternehmen nach Wasserhaushaltsgesetz durch.

Kontakt

Telefon: (0511) 72 59 57 -0
Telefax: (0511) 72 59 57 -29
E-Mail: filter@scholing.de

Öffnungszeiten
Mo. - Do. 7.30 - 16.00 Uhr
Fr. 7.30 - 14.00 Uhr

Fachbetrieb nach WHG

Filter Scholing ist vom TÜV Nord zertifizierter Fachbetrieb nach Wasserhaushaltsgesetz (WHG)